top of page
220508_Motettenchor_Probe_©Lucia Hofmaier_-17.jpg

Biografie

Der Dirigent Joss Reinicke, in Dänemark aufgewachsen, arbeitet mit verschiedensten Ensembles, Orchestern und Chören im In- und Ausland. Er geht als Gründer mehrerer Klangkörper hervor und ist derzeit künstlerischer Leiter und Dirigent des EnsembleOhm, polyLens vokal sowie des Motettenchores Lörrach.  Eine intensive Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem asambura ensemble, mit dem er als künstlerischer Co-Leiter u.a. die Werke MessiaSASAmbura und LUX Perpetua bei dem Label decurio einspielte, Einladungen auf verschiedensten Festivals folgte und regelmäßig Konzerte dirigiert. Als Lehrbeauftragter dirigiert Joss Reinicke das Ensemble für Neue Musik der Musikhochschule Freiburg und arbeitet mit einer Vielzahl junger Komponist*innen an deutschen Musikhochschulen zusammen. 

​Mit einem breitgefächerten Repertoire vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart fasziniert Joss Reinicke die Arbeit mit historisch informierten Ensembles ebenso wie das Zusammenwirken von Komponist-, Regisseur-, Tänzer- und Choreograph*innen. Er leitete Aufführungen experimenteller Musiktheater und dirigierte Opernproduktionen im Rahmen des Taschenopernfestivals Salzburg, am Staatstheater Saarbrücken sowie den Lake Studios Berlin. Choreinstudierungen übernahm er für das HR-Symphonieorchester  und die Deutsche Philharmonie Merck.​

In der Spielzeit 2022/23 war Joss Reinicke Dirigier-Akademist des SWR Vokalensembles und arbeitete dort mit renommierten Dirigent*innen zusammen. Davor studierte er Schulmusik, Philosophie, Dirigieren/Chorleitung, Musiktheorie und Ensembleleitung Neue Musik, an Musikhochschulen in Freiburg, Saarbrücken, Trossingen, mit Auslandsaufenthalten an der Eastman School of Music in Rochester/New York (USA), der Schola Cantorum Basiliensis (Schweiz) sowie in Montréal (Kanada). Wichtige Impulse erhielt er bei Kursen mit Dirigent*innen wie Michael Alber, Rüdiger Bohn, Douglas Bostock, Sian Edwards, Manuel Nawri, Jorma Panula und Peter Rundel.

Als Dozent an der Universität und Musikhochschule in Freiburg sowie der HfMDK Frankfurt leitet Joss Reinicke Veranstaltungen zu Themen wie „Musikkulturen einer global vernetzten Gegenwart“, „Stunde Null? Ästhetik und Erinnerungskultur nach dem Zweiten Weltkrieg“, „Musikgeschichte im Überblick“, "Musikvermittlung", „Harmonielehre“ und „Kontrapunkt“ und arbeitet zudem regelmäßig als Musikvermittler für das SWR Symphonieorchester.

Für seine Leistungen wurde Joss Reinicke 2018 in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen, erhielt 2017 das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien für Auslandsaufenthalte in Montréal und Rochester/New York sowie 2022 das Bayreuth-Stipendium der Richard-Wagner-Gesellschaft.

"[...] schaut man Reinicke in seinem Dirigieren zu, wird sichtbar, dass da einer auf dem Podium steht, der eine sympathische Zurückhaltung ausstrahlt.
Es geht ihm, das wird sicht- und hörbar, um die Genauigkeit, in der jedes Detail zu Klang wird."

Nikolaus Cybinski, Badische Zeitung

220508_Motettenchor_Probe_©Lucia Hofmaier_-28_edited.jpg
bottom of page